Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei valorexthani im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valorexthani, mit Sitz in der Schillerstraße 11, 75433 Maulbronn, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Adresse: Schillerstraße 11, 75433 Maulbronn, Deutschland
Telefon: +4917632750191
E-Mail: info@valorexthani.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform für Fundamentalanalyse erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit.

Automatisch erhobene Daten

Server-Log-Dateien: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Cookies und Tracking-Technologien: Session-Cookies für die Funktionalität, Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Technische Daten: Bildschirmauflösung, JavaScript-Aktivierung, installierte Plugins

Voluntär bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme zur Fundamentalanalyse registrieren oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir folgende personenbezogenen Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Unternehmen (falls zutreffend), sowie Ihre Anfragen und Nachrichten an uns.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die stets im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Lernplattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Für die Dauer der Nutzung
Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Verbesserung der Nutzererfahrung und Webanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 26 Monate
Newsletter und Informationsmaterial Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten, gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen und unter Beachtung angemessener Schutzmaßnahmen.

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung und Wartung unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sollten Sie in einen Newsletter eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffene Person umfangreiche Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, unverzüglich eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise bei Zweifeln an der Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups, Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte, Firewall-Systeme und Intrusion-Detection, regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.

Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System enthalten.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, und ermöglichen Verbesserungen
Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen auf der Website verwalten.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen, soweit dies rechtlich erforderlich ist.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.

E-Mail: info@valorexthani.com
Telefon: +4917632750191